Die Mitgliedschaft im FiT lohnt sich für Sie
Ob Hersteller oder Dienstleister, Forschungseinrichtung oder Hochschule, industrieller Anwender oder Lohnreiniger – die Mitgliedschaft im FiT bringt Ihnen zukunftssichernde Vorteile:
- Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber der Industrie, Behörden, Gesetzgebern und der Öffentlichkeit.
- Wir bündeln das Wissen aus Forschungsprojekten und informieren Sie über innovative Forschungsergebnisse.
- Wir unterstützen Sie dabei, für Ihre Forschungs-, Entwicklungs- und Arbeitsprojekte den richtigen Partner zu finden.
- Wir tragen Informationen über nationale und internationale Entwicklungen und Innovationen zusammen und geben diese an Sie weiter.
- Wir gestalten Rahmenbedingungen für EU-Richtlinien und nationale Gesetze mit und begleiten gesetzgeberische Aktivitäten fachkundig.
- Wir initiieren Fachausschüsse und Projektkooperationen, um anwendungsorientierte Lösungswege für die unterschiedlichsten Problemstellungen in der Branche zu erarbeiten.
- Wir regen Forschungs- und Arbeitsprojekte an und sind Ideengeber für Qualifizierungsveranstaltungen, die die spezifischen Anforderungen der Industrie im Bereich der industriellen Teilereinigung berücksichtigen.
- Wir unterstützen die industrielle Bauteilreinigung durch regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen wie Kongresse, Seminare, gemeinsame Messeauftritte.
Mitgliedschaftsantrag | (PDF 555 KB)
Ausgewählte Leistungsmerkmale
- Schulungen und Workshops
- Erarbeitung und Betreuung von Projekten
- Unterstützung von Förderprojekten
- Unterstützung von Forschung und Entwicklung
- Plattform für Informations- und Wissensaustausch
- Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Tagungen
- Kooperation mit Hochschulen und Schulungsträgern
- Unterstützungsleistung bei Fachveranstaltungen
- Politische Interessenvertretung, zum Beispiel zu den Themen REACH/BREFs
- Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
- Patentrecherche, monatlich
Mitgliederstatements

Josef Faigle, Geschäftsführer, Quality Analysis GmbH
„Den FiT zeichnet eine hohe Fachkompetenz und eine klar fokussierte Ausrichtung aus. Er bringt wichtige Themen effizient voran – was wiederum uns als Unternehmen voranbringt. Dabei geht es nicht darum, Technologien abzugreifen, sondern gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Dr. Markus J. Heneka, Geschäftsführer, RJL Micro & Analytic GmbH
"Besonders überzeugend sind die praxisnahen Anwender-Hilfestellungen, die vom FiT in Form von Leitfäden und Beiträgen auf den Fachtagungen zur Verfügung gestellt werden. Diesen Ansatz finden wir unterstützenswert und daher bringen wir uns konkret bei den Kongressen und Fachausschüssen ein."

Detlef Brandt, Vertriebsleiter Industrielle Reinigung, Caramba Chemie GmbH & Co.KG
„Neben den aktuellen Brancheninformationen schätzen wir im FiT vor allem den Austausch in den Fachausschüssen und die Projektkooperationen, um anwendungsorientierte Lösungswege für die unterschiedlichsten Problemstellungen in der Branche zu erarbeiten.“

Stefan Barwig, Key Account & Export Manager, Filtertechnik Jäger GmbH
„Wir sind in vielen Branchen aktiv. Durch den FiT haben wir es geschafft, tiefer in den Bereich Industrielle Reinigung einzudringen, technisches Verständnis zu entwickeln und die Zusammenhänge und Prozesse besser zu verstehen.“

Tobias Oberauer, Geschäftsführer, Karl Roll GmbH & Co. KG
„Der FiT hat sich positiv entwickelt: Er geht wichtige Themen an, die großen Nutzen für Anwender wie Hersteller bieten. Und wir sehen die Notwendigkeit, dabei zu sein und seine Arbeit zu unterstützen. Denn ohne Fachverband keine Lobby.“

Bernhard Sievering, Geschäftsführer, BvL Oberflächentechnik GmbH
„Das Aufgabenfeld Teilereinigung kennen viele nicht, es gibt keinen eigenen Ausbildungsberuf, das Wissen muss immer wieder neu vermittelt werden. Damit sich die Branche behaupten und abheben kann, ist ein Fachverband wichtig, der mit einem einheitlichen Wording auftritt, das Know-how, die Stimmen und Interessen bündelt.“

Dr. Winfried Plitzko, Head of Surface Technology, OQEMA GmbH
„Für uns gab es direkt mehrere Gründe, dem FiT beizutreten: um mehr Präsenz zu zeigen und in der Branche bekannter zu werden, um Orientierung zu bekommen, stets einen Anlaufpunkt zu haben und um uns bei bestimmten Themen aktiv einbringen zu können.“

Matthias Kroll Geschäftsführer (CEO), LK-Mechanik GmbH
„Im FiT sind alle Fachdisziplinen perfekt vertreten, um das komplexe Thema Teilereinigung umfassend zu bearbeiten. Uns ist es daher ein Bedürfnis, in einem starken Verband wie dem FiT mitzuwirken.“